Am späten Donnerstagnachmittag fuhren wir nach Hamburg, wo wir in einem Hotel übernachteten. Da wir ein langes Wochenende vor uns hatten, beschlossen wir, am Donnerstagabend abzureisen, damit wir das Ballum-Camping so lange wie möglich genießen konnten. Wir reisten mit Freunden, die einen 4-jährigen Sohn haben, Ivos besten Freund. Nach einem gemeinsamen Frühstück setzten wir unsere Reise zum Campingplatz Ballum fort.
Herzlicher Empfang durch die Campingplatzbesitzer
Schon auf dem Weg zum Campingplatz erlebt man Ruhe, Weite und Natur. Bei unserer Ankunft wurden wir von den freundlichen Campingplatzbesitzern, Klaas und Linda, herzlich willkommen geheißen. Nach dem Einchecken gingen wir zu unseren Safarizelten in der Nähe des Spielplatzes. Die Kinder stürzten sich sofort auf den Spielplatz, während wir unsere Sachen auspackten. Dann genossen wir eine Tasse Kaffee auf der Veranda mit Blick auf die spielenden Kinder. Perfekt, um sie im Auge zu behalten!
Erkundung der Umgebung zu Fuß
Als die Jungs mit dem Spielen fertig waren, machten wir uns auf eine Wanderroute, die wir auf der App von Ballum Camping gefunden hatten. Die Wanderwege führen durch Maisfelder mit fantastischer Aussicht auf das Wattenmeer. Entlang der Wege gibt es Bänke, auf denen man sich ausruhen kann, und wir haben sogar Krebse am Wasser gesehen! Die Jungs hatten viel Spaß bei der Wanderung mit all den Naturfunden am Wegesrand. Nach unserer Wanderung waren wir ziemlich müde und beschlossen, den Pizza-Takeaway-Service des Campingplatzes in Anspruch zu nehmen.
Von der Wikingerstadt zum Strandvergnügen
Am nächsten Morgen holten wir an der Rezeption Brötchen ab, die wir am Vortag bequem über die Camping-App bestellt hatten. Die Brötchen waren wirklich lecker und es gab eine gute Auswahl an Broten und Leckereien. Nach dem Frühstück fuhren wir in die Wikingerstadt Ribe. Es ist eine schöne Stadt mit einer großen Auswahl an Museen und netten Geschäften. Da das Wetter schön war, sind wir dann auf die Watteninsel Rømø gefahren. Was wirklich super cool war, ist, dass man mit dem Auto direkt an den Strand fahren kann. Dort haben wir Drachen steigen lassen, Sandburgen gebaut und auch Krebse gesehen.
Grillen und die Europameisterschaft anschauen
Wieder auf dem Campingplatz angekommen, trafen wir alle Vorbereitungen für ein Barbecue. Die Safarizelte haben alle einen Grill zur Verfügung (wenn das Wetter es zulässt). Die Jungen spielten wieder einmal mit anderen Kindern auf dem Spielplatz. Wir waren während der Europameisterschaft auf dem Campingplatz und die Männer schauten sich das Spiel im Gemeinschaftsraum des Campingplatzes an.
Von frischem Fisch bis zu leckeren Pfannkuchen
Nach einem gemütlichen Start am nächsten Morgen fuhren wir auf den anderen Teil der Watteninsel Rømø, wo wir bei Otto & Ani's Fisk zu Mittag aßen. Für alle, die frischen Fisch mögen, ist dies der ideale Ort. Danach hatten wir einen schönen Nachmittag am Strand.
Als wir am späten Nachmittag zum Campingplatz zurückkehrten, stand auf dem Spielplatz ein Pfannkuchen-Wagen. Wir bestellten Pfannkuchen und aßen sie genüsslich in der Sonne am Picknicktisch. Der Pfannkuchenstand kommt ein paar Mal im Jahr auf den Campingplatz, eine nette Initiative. Die Jungs spielten noch eine Weile auf dem Air-Trampolin und im Sandkasten und dann war es Zeit für das Abendessen in einem Restaurant in Tønder.
Das perfekte Ziel für Naturliebhaber und Familien
Wir verbrachten einen schönen Sonntagabend auf unserer Veranda und hörten die vielen Vögel singen. Am nächsten Morgen packten wir alles zusammen und machten uns bereit zur Abreise. Leider war unser Mini-Urlaub schon wieder vorbei und wir haben auf jeden Fall den Wunsch, noch einmal auf den Campingplatz Ballum zurückzukommen. Für alle Naturliebhaber und Familien mit Kindern ist dies das perfekte Reiseziel.
Suchen & Buchen
Neugierig auf die Möglichkeiten? Buchen Sie Ihren idealen, maßgeschneiderten Glampingurlaub über unsere Such- und Buchungsseite, wo Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen filtern können!
Zoek & boek